E-Book Challenge: ich nehme die Herausforung an

Webelina

Heute erzähle ich ein wenig über meine Beweggründe für die Teilnahme an der E-Book Challenge.

Mit dem Schreiben ist es bei mir so:

Einerseits liebe ich Schreiben.

Ich habe als Kind gerne Geschichten geschrieben, als Jugendliche Liedertexte und Gedichte.

Jedoch habe ich bei Klassenarbeiten immer 3 Punkte Abzug bekommen aufgrund meiner schlechten Rechtschreibung. Daher ist es tief in mir verwurzelt, dass ich nicht schreiben kann.

Aber trotzdem habe ich angefangen als Content Manager zu arbeiten und habe dort mit meinen Texten beim Google ranking sehr gute Erfahrungen gemacht.

Zum Glück gibt es ja heute gute Rechtschreibprogramme 😅

Gleichzeitig habe ich eigene Webseiten erstellt, um zu experimentieren was bei der Suchmaschinenoptimierung wirklich klappt.

Und dieses Wissen will ich jetzt in mein erstes E-Book packen.

Da kommt mir die E-Book-Challenge gerade gelegen.

Bei der E-Book-Challange ist es das Ziel, innerhalb drei Monaten ein E-Book zu seinem Fachthema zu veröffentlichen. Organisiert wird diese Challenge von Peer Wandiger von "Selbstständig im Netz". Er selbst erstellt auch ein E-Book und so unterstützt er die Teilnehmer mit seinem Wissen.

Jede Woche werde ich einen Report hier auf Webelina veröffentlichen und den Fortschritt meines E-books dokumentieren.

Wochenplan für die Erstellung eines E-books über Suchmaschinenoptimierung

1. Woche: Ideenfindung und Planung des eBooks

Ich weiß, dass das Buch definitiv über Suchmaschinenoptimierung gehen soll, jedoch werde ich mich in den Ersten zwei Wochen die konkrete Zielgruppe definieren und die Gliederung des Buches erstellen.

2. Woche: Titel und Inhaltsverzeichnis vom ebook

In dieser Woche habe ich mich mit dem Inhaltsverzeichnis und dem Titel des eBooks beschäftigt.

3. Woche: Wie Chatgpt sich in mein Inhaltsverzeichnis geschlichen hat

Die 3. Woche habe ich weiterhin mit dem Inhaltsverzeichnis verbracht, da ich mit dem Alten nicht mehr zufrieden war, was passiert ist und was Chatgpt damit zu tun hat, erzähle ich in meinem Report.

-8. Woche: Schreiben des eBooks

Dies ist natürlich der meiste Aufwand. Ich plane jeden Tag mindestens eine Stunde zu schreiben.

9. Woche: Wichtige Seiten und rechtliche Informationen

Damit das Buch rechtlich nicht angefochten werden kann, werde ich in dieser Woche alle rechtlich wichtigen Informationen einfügen und Zitate überprüfen.

10. Woche: Layout

Diesen Schritt ist bei Peer nicht vorhergesehen. Da es mir jedoch sehr wichtig ist, dass auch das Layout des Buches stimmt, nehme ich mir vor, mich in dieser Woche mit dem Layout auseinanderzusetzen.

11. Woche: Kontrolle und Lektorat

Vor allem bei mir ist es wichtig, dass ich das Buch jemandem zum Korrekturlesen gebe, da sich immer sehr gerne Sprünge im Gedankengang und fehler bei der Rechschreibung einschleichen.

12. Woche: Veröffentlichung und Verkauf

In dieser Woche werde ich entscheiden, auf welcher Plattform ich mein E-Book veröffentliche und anbiete.

13. Woche: Veröffentlichung und Marketing

Die letzten beiden Wochen stehen dann ganz im Marketing des E-Books über Suchmaschinen. Hier muss ich mich entscheiden, auf welchen Plattformen ich das E-Book veröffentlichen will und auf welche Weise ich es bewerbe.

Jede Woche werde ich berichten, wie weit ich gekommen bin, was mir Schwierigkeiten bereitet hat und ob und wie ich es geschafft habe, diese Schwierigkeiten zu überwinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum weiterlesen

20. September 2023
Casestudy für mehr Sichtbarkeit: SEO vs Instagram

Da ich gerade meine Sichtbarkeit in Kroatien für meine SEO Kurse erhöhen möchte, dachte ich mir, es wäre doch spannend, eine Case study zu machen. Hier werde ich aufführen, wie viele Stunden ich jeweils an meinen Texten und Posts gearbeitet habe und ob sich meine Sichtbarkeit erhöht. Ziel: Mehr Sichtbarkeit, um meine Kurse "The SEO […]

Weiterlesen
21. März 2023
Titel und Inhaltsverzeichnis - Druchbruch

Ich bin definitiv im Rückstand mit meinem Buch, da ich gleich zweimal hintereinander krank war. Und schon wieder habe ich alles durcheinander geschmissen. Es wird doch kein Schritt für Schritt Buch sein, da ich mich sonst auf ein CMS konzentrieren müsste, um das Buch nicht zu überladen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass für […]

Weiterlesen
9. März 2023
SEO erlaubt mir, krank zu sein - mein E-Book noch nicht

In der 4. Woche der E-Book-Challenge habe ich nicht viel geschafft. Ich habe zwar die Rohfassung einer Einleitung fertig, aber die ist wirklich noch sehr roh. Eine starke Erkältung vernebelt mir ein wenig den Kopf. Auch nach 10 Jahren hat sich mein Körper noch nicht an die Temperatursprünge in Kroatien gewohnt. Hier schneit es an […]

Weiterlesen
27. Februar 2023
Wie Chatgpt sich in mein Inhaltsverzeichnis geschlichen hat

In der 3. Woche der eBook-Challenge habe ich mich weiterhin mit dem Inhaltsverzeichnis beschäftigt. Letzte Woche war ich ja eigentlich schon zufrieden mit dem Inhaltsverzeichnis, bis ich gemerkt habe, dass ich im Prinzip nur das von Catgut übernommen hatte. Zwar etwas abgewandelt und gekürzt, aber im Prinzip doch genau so, wie es mir von Catgut […]

Weiterlesen