Wie Chatgpt sich in mein Inhaltsverzeichnis geschlichen hat

Webelina

In der 3. Woche der eBook-Challenge habe ich mich weiterhin mit dem Inhaltsverzeichnis beschäftigt.

Letzte Woche war ich ja eigentlich schon zufrieden mit dem Inhaltsverzeichnis, bis ich gemerkt habe, dass ich im Prinzip nur das von Catgut übernommen hatte. Zwar etwas abgewandelt und gekürzt, aber im Prinzip doch genau so, wie es mir von Catgut vorgeschlagen wurde. Somit war mein Inhaltsverzeichnis kein Deut anders als die der SEO-Bücher, und somit würde meins auch nicht herausstechen.

Chatgpt antwortet auf jede Frage so unglaublich schnell, dass man fast glaubt, er könne nur das einzig Richtige sagen. Denn wenn wir menschliche Kommunikation betrachten, dann wirkt jemand, der schnell auf eine Frage antwortet, als wüsste er genau, wovon er spricht. Was natürlich nicht immer auch wirklich so ist, aber es wirkt aufs Erste eben so.

Ich finde Chatgpt fazinierend und es hilft Arbeitsprozesse zu beschleunigen. So setzte ich AI gerne für mein Portal für die Freizeitgestaltung von Familien in Kroatien Djetelina.hr ein. Kroatisch ist nicht meine Muttersprache und auf diese Weise kann ich kleine fehlerfreie Texte schreiben.

Gerne frage ich Chatgpt auch nach der besten Struktur für einen Blogpost, so wie ich ihn auch nach der Inhaltsangabe gefragt habe. Und er spuckte mir eine völlig logische und allumfassende Inhaltsangabe für Bücher über SEO aus. Doch sie war generisch wie jede andere und ich wollte etwas anderes.

Doch dann war auf einmal Montag und ich hatte mich den Test der Woche nur mit der Menge an Wörtern, die ich in 11 Wochen schreiben kann, beschäftigt und nicht mit dem Inhalt, und somit habe ich schnell ein logisches, gekürztes Inhaltsverzeichnis runtergeschrieben.

Doch logisch ist nicht das Gleiche wie hilfreich.

Mit dem Inhaltsverzeichnis hätte ich alle Bereiche von SEO abgehandelt, und wieder hätte es keiner verstanden. Denn Chatgpt ist kein Pädagoge, sondern ein Sprachmodel, dass Wörter nach Wahrscheinlichkeiten zu einem Thema zusammensetzt.

Daher habe ich letzte Woche noch nicht mit dem Schreiben bekonnen, sondern habe das richtige Inhaltverzeichnis erstellt.

Inhaltsangabe für Ebook über Suchmaschinenoptimierung

Ich strukturiere die Bereiche nicht nach SEO Themen, sondern danach, wie ich mit einer Seite vorgehe, die ich bei Google ranken will.

Dabei werde ich auf die unterschiedlichen Seitentypen eingehen, wie z.B. Webshop, Directoryseite, Salespage, Bookingseite, Portfolio oder Blog. Denn alle haben ein bisschen anderen Bedürfnisse.

Und jetzt freue ich mich richtig aufs Schreiben. Denn in meinem Buch nehme ich den Leser an die Hand und zeige ihm Schritt für Schritt, wie er seine Webseite für Suchmaschinen optimieren kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum weiterlesen

20. September 2023
Casestudy für mehr Sichtbarkeit: SEO vs Instagram

Da ich gerade meine Sichtbarkeit in Kroatien für meine SEO Kurse erhöhen möchte, dachte ich mir, es wäre doch spannend, eine Case study zu machen. Hier werde ich aufführen, wie viele Stunden ich jeweils an meinen Texten und Posts gearbeitet habe und ob sich meine Sichtbarkeit erhöht. Ziel: Mehr Sichtbarkeit, um meine Kurse "The SEO […]

Weiterlesen
21. März 2023
Titel und Inhaltsverzeichnis - Druchbruch

Ich bin definitiv im Rückstand mit meinem Buch, da ich gleich zweimal hintereinander krank war. Und schon wieder habe ich alles durcheinander geschmissen. Es wird doch kein Schritt für Schritt Buch sein, da ich mich sonst auf ein CMS konzentrieren müsste, um das Buch nicht zu überladen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass für […]

Weiterlesen
9. März 2023
SEO erlaubt mir, krank zu sein - mein E-Book noch nicht

In der 4. Woche der E-Book-Challenge habe ich nicht viel geschafft. Ich habe zwar die Rohfassung einer Einleitung fertig, aber die ist wirklich noch sehr roh. Eine starke Erkältung vernebelt mir ein wenig den Kopf. Auch nach 10 Jahren hat sich mein Körper noch nicht an die Temperatursprünge in Kroatien gewohnt. Hier schneit es an […]

Weiterlesen
27. Februar 2023
Wie Chatgpt sich in mein Inhaltsverzeichnis geschlichen hat

In der 3. Woche der eBook-Challenge habe ich mich weiterhin mit dem Inhaltsverzeichnis beschäftigt. Letzte Woche war ich ja eigentlich schon zufrieden mit dem Inhaltsverzeichnis, bis ich gemerkt habe, dass ich im Prinzip nur das von Catgut übernommen hatte. Zwar etwas abgewandelt und gekürzt, aber im Prinzip doch genau so, wie es mir von Catgut […]

Weiterlesen