Warum ich Webseiten liebe...

Webelina

Ich liebe Webseiten auf Grund Ihrer Vielseitigkeit. Man kann Texte lesen, sein Gehalt ausrechnen, Filme schauen, Bücher runterladen, einkaufen, meine Eintrittskarte kaufen oder meine Reise planen. Gefühlt gibt es nichts, was man mit einer Webseite machen kann.

Meine erste Webseite habe ich 2015 mit WordPress.com erstellt. Dann hat mir mein Bruder eine eigene Domain für meinen kleinen privatne Blog besorgt und mir WordPress.org installiert.

Und...

... es war eine Katastrofe. Nichts funktionierte mehr. Ich schaffe es nicht die Bilder richtig einzusetzten, alles war falschherum. Themes? Plugins? Was ist denn das?

Ich fand mich nicht mehr zurecht und gab auf.

2017 gründete ich mein Private Label für Silikonstempel. Dafür brauchte ich eine Webseite. Da ja WordPress nichts für mich war, entdeckt ich Wix für mich. Absolut idiotensicher. Auch ohne Programmierkenntnisse kann man die schönsten Webseiten bauen.

Nur...

Es ist teuer.

Und ich hatte kein Geld. Ein Jahr kostet gleich 100€, kommen dann noch extra Funktionen oder Besucher hinzu, muss man noch mehr draufzahlen.

Also doch wieder WordPress.

Und auf einmal machte es mir richtig Spaß.

Die Silikonstempel floppten, aber die Liebe zum Gestalten einer Webseite blieb.

Ich wollte und will leserfreundliche Webseiten erstellen. Webseiten, auf denen sich jeder sofort zurecht findet und hilfreiche Informationen mitnehmen kann.

Ich habe mich in die Vielseitigkeit von Webseiten verliebt. Man kann mit seinen Lesern interagieren, wenn man möchte. Sie informieren. Ihnen weiterhelfen.

Webseiten geben einem die Möglichkeit, ohne finanzielle Investition große Projekte zu erschaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zum weiterlesen

21. März 2023
Titel und Inhaltsverzeichnis - Druchbruch

Ich bin definitiv im Rückstand mit meinem Buch, da ich gleich zweimal hintereinander krank war. Und schon wieder habe ich alles durcheinander geschmissen. Es wird doch kein Schritt für Schritt Buch sein, da ich mich sonst auf ein CMS konzentrieren müsste, um das Buch nicht zu überladen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass für […]

Weiterlesen
9. März 2023
SEO erlaubt mir, krank zu sein - mein E-Book noch nicht

In der 4. Woche der E-Book-Challenge habe ich nicht viel geschafft. Ich habe zwar die Rohfassung einer Einleitung fertig, aber die ist wirklich noch sehr roh. Eine starke Erkältung vernebelt mir ein wenig den Kopf. Auch nach 10 Jahren hat sich mein Körper noch nicht an die Temperatursprünge in Kroatien gewohnt. Hier schneit es an […]

Weiterlesen
27. Februar 2023
Wie Chatgpt sich in mein Inhaltsverzeichnis geschlichen hat

In der 3. Woche der eBook-Challenge habe ich mich weiterhin mit dem Inhaltsverzeichnis beschäftigt. Letzte Woche war ich ja eigentlich schon zufrieden mit dem Inhaltsverzeichnis, bis ich gemerkt habe, dass ich im Prinzip nur das von Catgut übernommen hatte. Zwar etwas abgewandelt und gekürzt, aber im Prinzip doch genau so, wie es mir von Catgut […]

Weiterlesen
22. Februar 2023
Titel und Inhaltsverzeichnis vom E-Book

Judith Peters von sympatexter.com hat das Motto "Blog like nobody is reading", und das Motto ist perfekt. Doch leider hilft es nicht mehr, wenn ich auf einmal bemerke, dass doch jemand mitliest. Dann setzt auf einmal die Panik ein, dass alles perfekt sein muss. So ist auch mein Inhaltsverzeichnis immer länger geworden, damit das Buch […]

Weiterlesen